Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Pöschl Tobacco Group fand erneut die traditionelle Weihnachts-Tombola statt. Durch den aktiven Loskauf der Belegschaft konnte die stattliche Summe von 4.400 Euro verbucht werden. Laut Beschluss des Pöschl Betriebsrates kommt dieser Betrag verschiedenen Verwendungszwecken zu Gute. Je 1.100 Euro gehen in diesem Jahr an vier gemeinnützige Organisationen: Die „Netzwerkkinder Landshut“ (Onkologisch-Palliativmedizinisches Netzwerk Landshut), den Vilsbiburger Hospiz Verein e.V., die Landshuter Werkstätten für Menschen mit Behinderung sowie die Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose“ in Landshut. Die Vertreter der Einrichtungen und Vereine nahmen den symbolischen Scheck von den Betriebsräten Mario Schöfbeck, Katharina Fedlmeier und Stefan Rauscher sowie PR-Referent Alexander Dalli entgegen.
Die Philip Morris GmbH ernennt Jörg Waldeck mit Wirkung zum 1. August 2015 zum Director Corporate Affairs und Mitglied der Geschäftsleitung. Er folgt auf Lars-Olaf Brendel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Jörg Waldeck hat mehr als zwanzig Jahre in führenden Positionen deutscher Großunternehmen gearbeitet. Er leitete unter anderem als Bevollmächtigter des Vorstands die Konzernrepräsentanz der BMW Group in Berlin und war im Anschluss Leiter der Konzern-Außenbeziehungen und Mitglied des Top-Managements der Volkswagen AG. In den letzten Jahren betreute er als geschäftsführender Gesellschafter der MOVENTUS Corporate und Public Affairs GmbH nationale und internationale Unternehmen sowie Verbände. Bei der Philip Morris GmbH verantwortet Jörg Waldeck zukünftig den gesamten Bereich Corporate Affairs.
Weiterlesen
Der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) hat im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung Franz-Peter Marx gewürdigt und mit dem goldenen Tabakblatt ausgezeichnet. Patrick Engels, Vorsitzender des VdR, sagte in seiner Laudatio, dass Marx es in den vergangenen 32 Jahren Tätigkeit für den VdR hervorragend verstanden habe, die branchenpolitischen Anliegen der deutschen Rauchtabakindustrie bei seinen Verhandlungspartnern zu vertreten.
Weiterlesen
Wichtigster Branchentreff mit neuer Parallelmesse
Die InterTabac in der Messe Westfalenhallen Dortmund schickt sich auch 2015 an, das internationale Forum für Hersteller, Importeure und Händler von Tabakwaren oder Artikeln des Raucherbedarfes zu sein. Die weltgrößte Fachmesse ihrer Art war im Mai bereits ausgebucht. Erstmals findet mit der InterSupply in diesem Jahr auch eine zweite, begleitende Fachmesse in Dortmund statt.
2015 wird die InterTabac vom 18. bis 20 September veranstaltet. Wie immer haben ausschließlich Fachbesucher Zutritt. Nachdem die InterTabac im vergangenen Jahr eine Rekordgröße erreicht und fünf Messehallen belegt hatte, knüpft sie in diesem Jahr nahtlos an den Erfolg an. Bereits jetzt sind die Westfalenhallen 4, 5, 6, 7 und 8 ausgebucht.
Weiterlesen
Martin Durm, Auslandsreporter und Moderator beim SWR2 erhält den Reemtsma Liberty Award 2015 für sein Radio-Feature "Syrisches Inferno – Ein Bürgerkrieg eskaliert". Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Martin Durm überzeugte die Jury mit einer eindringlichen Reportage über die Lebenswirklichkeit der Menschen in Zeiten des Bürgerkriegs in Syrien.
Weiterlesen
Zum Welttag des Geistigen Eigentums am 26. April 2015 fordert der Deutsche Zigarettenverband DZV die Bundesregierung auf, geistiges Eigentum in der Europäischen Union und weltweit besser zu schützen. „Es genügt nicht, wenn die Bundesregierung in Sonntagsreden das geistige Eigentum hochleben lässt, sich bei konkreten Verletzungen der Rechte deutscher Markenrechtsinhaber im Ausland aber in peinliches Schweigen hüllt“, erklärte DZV-Geschäftsführer Jan Mücke in Berlin.
Weiterlesen
Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen: Am 30. April 2015 wurde die neue Eckert-Filiale am Oldenburger Hauptbahnhof eröffnet. Das Geschäft mit einer Ladenfläche von knapp 150 Quadratmetern ist eine klassische Bahnhofsbuchhandlung, deren Presse- und Buchkompetenz nun nachdrücklich gestärkt wird.
Weiterlesen
Michael von Foerster (48) neuer VdR-Hauptgeschäftsführer
Neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Rauchtabaktindustrie (VdR) wird Michael von Foerster. Er tritt zum 1. Juli 2015 die Nachfolge von Franz Peter Marx (Foto) an, der sich nach 28 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.
Michael von Foerster kommt als Leiter des Berliner Büros für Regierungs- und Öffentlichkeitskontakte der Bosch Sicherheitssysteme GmbH zum VdR. Davor war der 48-jährige Volljurist beim Start-Up-Unternehmen L1 Identity Solutions AG als Leiter Human Resources und Public Affairs tätig. Seine Karriere begann er bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und setzte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei den Unternehmensverbänden im Land Bremen fort. Patrick Engels, Vorsitzender des VdR und mittelständischer Tabakhersteller in der vierten Familiengeneration, sagt zum Wechsel: „Mit Michael von Foerster konnten wir eine ausgewiesene Persönlichkeit für unseren Verband und den anstehenden Herausforderungen gewinnen“.
Weiterlesen
Mit neuem Look, stärkeren Bildern, sowie einer klaren und sehr benutzerfreundlichen Navigation hat der VdR seinen Internetauftritt unter www.verband-rauchtabak.de komplett überarbeitet.
Die aufgeräumte und klare Struktur weist dem „User“ den schnellen Weg zu zentralen Standpunkten des Verbandes, zum Tabakmarkt, zu seinen Mitgliedern, zur Tabakkultur und zur beliebten Kolumne Marx & Engels. Natürlich erfährt der Interessent auch weiter alles Wissenswerte rund um Feinschnitt, Pfeifentabak, Kau- und Schnupftabak in Text, Bild und Ton.
Weiterlesen