
Die Selección Robustos enthält je eine Cigarre der Marken Montecristo (Open), Partagás, Romeo y Julieta und Hoyo de Monterrey in den praktischen Aluminium-Tubos.
Die 124 mm langen Robustos mit einem Ringmaß von 50 bieten jeweils rund eine Stunde genussvolles Rauchvergnügen. Die aus samtig-mattschwarz überzogenem Karton gefertigte Selektion eignet sich perfekt als Präsent für anspruchsvolle Cigarrenliebhaber.
MARKE: 5THAvenue
PREIS: KVP/Pack. 75,- Euro

H.Upmann Connossieur No.2
Mit einer Länge von 134 mm und einem Ringmaß von 51 ist diese leicht vergrößerte Robusto einmalig im Sortiment von Habanos. ➔ H.Upmann hat als Marke einen besonderen Bezug zu Deutschland. Ihr Gründer Hermann Hupmann war ein Bankier aus Deutschland, der cubanische Cigarren so sehr schätzte, dass er 1844 nach Havanna umsiedelte, wo er fortan als Bankier und Cigarrenhersteller tätig war. Seine Cigarren leben als exzellentes Beispiel für eine Habano von leichtem bis mittelkräftigen Geschmack bis heute weiter. ➔ Die feinen Longfiller sind in klassischen Cabinet-Kisten à 25 Stück erhältlich.
MARKE: 5THAvenue
PREIS: KVP/St.: 13,50 Euro
Handwerkskunst. Leidenschaft und Tradition. Dafür steht La Aurora, die älteste Zigarrenmanufaktur der Dominikanischen Republik.
Und dafür stehen auch ihre Marken. Mit der La Aurora 107, der internationalsten Marke im Portfolio, geht das Unternehmen nun auf eine ganz besondere, sinnliche Reise um den Globus: die „Tobaccos of the World Kollektion“.
Hinter der „Tobaccos of the World Kollektion” stecken eine Deckblattserie und exklusive Mischungen, die Aficionados tief in die Welt der Premium Zigarren und ihrer Herkunftsländer eintauchen lässt. USA, Ecuador und Nicaragua sind einige der Stationen, gestartet wird in letzterem, in Nicaragua, dem Land der Vulkane und wilden Natur. Für die La Aurora 107 Nicaragua wurden von der Einlage, über das Umblatt bis zum Deckblatt ausschließlich Tabake aus Nicaragua verwendet. Diese verleihen dem handgerollten nicaraguanischem Puro eine Vielzahl würziger Noten, begleitet von einem Hauch ledriger Aromen. Eine reichhaltige Balance aus Erde, Holz und floralen Nuancen changieren im Rauchverlauf und findet mit einer charakteristischen Prise Lakritz und Walnuss ihren Abgang. Die La Aurora 107 Nicaragua überzeugt mit einem mittleren bis vollem Körper. „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Tabaken unterschiedlichster Herkunft - Brasilien, Afrika, Ecuador, Nicaragua und natürlich das dominikanische Cibao Valley zählen beispielsweise dazu. Auf dieser Grundlage haben wir uns entschieden, diese spezielle Kollektion zu kreieren und den Zigarrenrauchern zu ermöglichen, ihr Wissen und ihre Sensorik durch die vorherrschenden Tabake in jeder Mischung weiterzuentwickeln“, erklärte Guillermo León, Präsident von La Aurora.
La Aurora 107 Nicaragua ist seit Mai 2020 in 20er-Kisten auf den internationalen Märkten erhältlich. Für den deutschen Markt hat Arnold André die klassischen Formate Churchill (7 x 50), Toro (5 ¾ x 54) und Robusto (5 x 50) ausgewählt.

Deutschlands größter Zigarrenhersteller,Deutschlands größter Zigarrenhersteller,die ArnoldAndré GmbH & Co.KGin Bünde, und das Hagener Import- und Vertriebsunternehmen für Spirituosen,die Sierra Madre GmbH werden zukünftig in der Genussszene kooperieren.
Die Kooperation konzentriert sich auf die neue Zigarren-Longfillermarke Montosa und denPremium-Rum Botucal. So werden beispielsweise Genussveranstaltungen zusammen durchgeführt, bei denen die Teilnehmer ihr Wissen zu Zigarren und Rum erweitern können. Bedingt durch die aktuellen Einschränkungen Arnold André Ideale Genusspartner werden die Zigarren- und Rum Freunde aber noch etwas warten müssen. „Wir freuen uns auf neue, spannende Genusserlebnisse in einer dafür sehr empfänglichenSzene“, ist die einhellige Meinung von Vertriebsleiter Avid Koppmeier(Arnold André) und Geschäftsführer Timo Fischer(Sierra Madre). Einen kleinen Vorgeschmack auf das harmonisch-perfekte Zusammenspiel der beidenMarken gibt es bereits auf www.alles-andre.de.
Über die konkrete Terminplanungund Hinweiseauf Veranstaltungen informieren beide Unternehmen rechtzeitig.

Die von Pöschl Tabak in Deutschland vertriebene Marke THE TURNER wurde im Design überarbeitet und einem Relaunch unterzogen.
Alle angebotenen Sorten Dark, Original und Virginia – zu je 40g im praktischen Pouchbeutel – werden ab sofort im neuen Design ausgeliefert.
Bei THE TURNER Virginia wurde zudem die Rezeptur veredelt, um den Geschmack noch besser zu betonen. THE TURNER wurde mit seiner einzigartigen Rezeptur im Juli 1989 auf dem deutschen Markt eingeführt.
Im Jahre 2019 lagen die Sorten Original und Dark wiederholt unter den Top 10 ihrer nationalen Halfzware- und Zware-Segmente und erfreuten sich einer treuen Kundschaft.

Die meistverkaufte nicaraguanische Zigarre weltweit. Hergestellt vom ältesten familiengeführten Zigarrenunternehmen der USA. Und nun in Deutschland erhältlich über den größten deutschen Zigarrenhersteller Arnold André – The Cigar Company. Das ist nur eine Auswahl an Superlativen, die einem bei den Quorum Bundles spontan in den Sinn kommen. Von Hand gefertigt bei J. C. PENSA, wo auch die bekannten Brick House Zigarren ihre Heimat haben, sind die Quorum Zigarren die Nr. 1 unter den verkauften nicaraguanischen Zigarren auf der ganzen Welt. Jede achte Zigarre aus Nicaragua ist eine Quorum. Von der Einlage bis zum Deckblatt werden alle Zigarren komplett von Hand gerollt. Diese Handwerkskunst, Top-Tabake und ein weicher und zugleich intensiver Geschmack haben die Quorum Zigarren so beliebt gemacht. Zur Vertriebsübernahme der neuen Quorum Bundles bringt Arnold André die Sorten „Classic“ und „Shade“ in den Fachhandel. „Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem renommierten Unternehmen J. C. Newmann weiter ausbauen zu können. Und uns damit das Vertrauen entgegengebracht wird, als alleiniger Distributionspartner in Deutschland tätig zu sein“, so Avid Koppmeier, nationaler Vertriebsleiter bei Arnold André.

Punch ist eine der ältesten Marken von Habanos. Don Manuel Lopez von Juan Valle & Co. gründete diese Marke in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Nachdem in den vergangenen Jahren einige Cigarren der Marke Punch eingestellt wurden, präsentiert Habanos S.A. nun wieder ein neues Format im Standardsortiment der Marke. Sein Name lautet „Short de Punch“ und es hat die Maße einer etwas kürzeren Robusto: 120 mm Länge bei einem Ringmaß von 50. Dieses Format ist bislang einmalig im Sortiment von Habanos und gleichzeitig die Cigarre mit dem größten Ringmaß im Sortiment der Marke Punch. Die Tabakmischung ist mittelkräftig und entspricht damit derjenigen, die für die Marke Punch typisch ist. Die Cigarren bestehen aus einer Auswahl feinster Tabake aus Vuelta Abajo, der zum besten der Welt zählt. Die edlen Longfiller wurden nach der nur in Cuba bis heute ausschließlich verwendeten Methode „totalmente a mano“ gefertigt.

Ereignisreiche 116 Jahre liegen hinter La Aurora, der 1903 gegründeten Zigarrenmanufaktur und somit der ältesten der Dominikanischen Republik. Zahlreiche Marken – Meilensteine in der Geschichte des Hauses – kreiert von Inhabern und Masterblendern, entstanden in dieser Zeit. Die erfolgreichsten und beliebtesten Blends hat La Aurora wieder aufleben lassen. Die Serie wird nun um die La Aurora Original Blends 1985 Maduro erweitert. Das wunderschöne Maduro-Deckblatt aus Brasilien betört die Sinne. Nicht nur optisch ist die La Aurora 1985 dadurch ein Hingucker. Zusammen mit Einlage- und Umblatttabaken aus Nicaragua und ebendiesem süßen Deckblatt ergibt sich eine variantenreiche Melange mit süßen Aromen. Erdige Noten mit einem Hauch Pfeffer, Mandel- und Früchtearomen gemischt mit der eleganten Würze dunkler Schokolade, laden den Aficionado zum Genießen ein. Erhältlich in vier Formaten.

Mega Geschmack und Aromenvielfalt – die Handelsgold Sweet Zigarillos punkteten bis dato mit neun Geschmacksrichtungen am POS und am Gaumen. Jetzt machen die neuen Handelsgold Purple den Zehner voll. Süßlich, fruchtige Aromen liegen voll im Trend – und so lockt Handelsgold Purple mit einem auffälligen Packungsdesign und dem intensivem Geschmack nach Wildbeeren. Geschmacksvielfalt für wenig Geld – die Handelsgold Sweet Zigarillos setzen sich mit diesem Motto im Regal, auf der Theke und in den Zweitplatzierungen optimal in Szene. Zur Einführung standen dem Handel Theken-Displays bestückt mit 10 Packungen der Handelsgold Purple aus dem Haus Arnold André zur Verfügung. Arnold André wurde 1817 gegründet und ist in der 7. Generation im Familienbesitz. Das Unternehmen beschäftigt international 850 Mitarbeiter. Das Familien-Unternehmen aus Bünde ist Deutschlands größter Zigarrenhersteller.

Le Petit von LES FINES LAMES ist ein schlankes, multifunktionales Taschenmesser, um Cigarren anzuschneiden. Es eignet sich perfekt für den Anschnitt von Cigarren bis zu einem 70er Ringmaß. Nicht größer als andere Taschenmesser, aber dennoch vielseitiger mit der doppelten Funktionalität. Das Taschenmesser ist in sechs verschiedenen Ausführungen und zwei Preisklassen erhältlich. Damit das Cigarrenmesser immer gut geschützt ist, bietet LES FINES LAMES neben den Taschenmessern auch feinste Lederetuis an. Die in Frankreich handgefertigten Etuis sind in vier verschiedenen Farben sowie zwei Racing-Versionen erhältlich. Eine Heißprägung auf der Oberfläche verleiht den Lederetuis Fülle und Eleganz. Die neuen Messer werden in Deutschland exklusiv von 5THAvenue an den Tabakwarenfachhandel verkauft.

Das Passauer Tabakwarenfachgeschäft „Stephani Tabak und Cigarren“ ist der „Habanos Specialist des Jahres 2019“.
5th Avenue Geschäftsführer Heinrich Villiger verlieh diesen Preis anlässlich der Fachmesse InterTabac in Dortmund. Die Auszeichnung nahm der Inhaber Peter Stephani entgegen, der das 1956 gegründete Familienunternehmen in der dritten Generation führt. Das rund 100 Quadratmeter große Geschäft setzt einen deutlichen Schwerpunkt auf Cigarren, die in breiter Auswahl im geräumigen begehbaren Klimaraum unter optimalen Bedingungen lagern. Innovationen sind für Peter Stephani schon immer wichtig gewesen. Er erkannte sehr früh die wachsende Bedeutung des Internets und sicherte sich die wertvolle Domain www.zigarre.de .
Auf dieser Seite baute er nach und nach einen modernen und nutzerfreundlichen Internetshop für Cigarren, Zubehör und Spirituosen auf. Die Entscheidung für die Verleihung des „Habanos Specialist des Jahres“ fiel angesichts der Fülle exzellenter und engagierter Fachhändler auch in diesem Jahr nicht leicht. Den Ausschlag für die Wahl des Geschäfts gab neben einer starken Absatz- und Umsatzentwicklung letztlich die aktive Teilnahme am Habanos Specialist-Konzept, die Peter Stephani zu einem überzeugenden „Botschafter für die Habanos“ macht.

Die Brick House war eine der ersten Zigarrenmarken, die J.C. Newman Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte. Und jetzt, 124 Jahre später, stößt der erste nicaraguanische Puro zur Brick House-Familie hinzu: die Brick House Ciento por Ciento.Der Name verrät es: Von der Einlage über das Umblatt bis zum Deckblatt kommen alle Tabake aus Nicaragua. Eine handwerkliche und kreative Höchstleistung. Ganz spezielle Tabake wurden für diese 100% Nicaragua-Zigarre ausgewählt, deren Verfügbarkeit allerdings begrenzt war. Daher kommt die Brick House Ciento por Ciento als Limited Edition mit 500 Kisten weltweit auf den Markt. 180 Kisten davon konnte Arnold André für Aficionados in Deutschland sichern. Die Brick House Ciento por Ciento startet nach dem Anzünden mit erdigen und holzigen Noten, die sich im weiteren Verlauf mit süßeren, leicht blumigen Aromen zu einem vollmundigen Genusserlebnis verbinden.
Der Leguan auf dem klassischen Display schaut auf ein noch junges Mitglied der CHAZZ-Familie: CHAZZ Cigarros Cortos ist das kürzeste Format der beliebten Zigarrenmarke. Karibisch, kompromisslos – und eben kurz: 75 mm purer Genuß. Und 100 % Tabak, 0 % Zusätzen, 200 % Charakter. Beste Sumatra-Tabake - aus Mexiko als Deckblatt und aus Ecuador als Umblatt, feinfühlig komponiert mit Tabaken aus der Dominikanischen Republik, Brasilien und Java. Gefertigt werden die hochwertigen Shortfiller in der karibischen Zigarrenmanufaktur der Arnold André Dominicana S.R.L. in Santiago de los Caballeros (Dominikanischen Republik). Ausgewogen, mit leichter Würze und einem vollen, aber unkomplizierten Charakter. Ausgesprochen wird CHAZZ übrigens auch kompromisslos: „Tschass“. Im Thekensteller enthalten sind je 3 Packungen der Formate Cigarros, Cigarillos und Cigarros Cortos.

Der Erfolg der Marke Toscano fußt auf einem heftigen Sommersturm 1815. Starke Regenfälle setzen die Toskana unter Wasser – überflutet werden auch die in Italien angebauten Kentucky-Tabake. Der Leiter der in Florenz ansässigen Tabakmanufaktur entscheidet sich gegen die Entsorgung des Tabaks im Arno und für eine italienische Lösung: die Tabake werden an der Sonne getrocknet. Die vermeintliche Katastrophe erweist sich als echter Glücksfall: Wasser und Sonne kreieren im Fermentierungsprozess einen völlig neuen aromatisch-würzigen Geschmack, der für große Begeisterung sorgt.
1818 wird eine neue Zigarrenmanufaktur in Florenz unter Großherzog Ferdinand III gebaut, die offizielle Produktion der Toscano Zigarre startet. Bis heute werden die Toscani in der Toskana hergestellt und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Das liegt auch daran, dass sich die Manifatture Sigaro Toscano mit den beiden Produktionsstandorten in Lucca und Cava de' Tirreni dieser guten Tradition verpflichtet sieht. Nur reiner, hochwertiger Kentucky-Tabak – zu 80% aus Italien - wird für die Produktion der klassischen Toscano verwendet. Eine Toscano wird nur aus der Einlage und dem Deckblatt hergestellt. Deshalb werden an die Qualität des Deckblattes besondere Ansprüche gelegt. Die Optik hingegen ist bei jeder Zigarre einzigartig, denn die verwendeten Deckblätter weisen keine gleichmäßige Oberfläche auf.
Der verwendete (Dark Fired) Kentucky-Tabak zeichnet sich durch seine dunkle Farbe aus und wird einer speziellen „Feuertaufe“ unterzogen. Hierzu kommt der Tabak in spezielle Öfen, die mit Eichen- und Buchenholz befeuert werden, wo er einem intensiven Trocknungsprozess unterzogen wird, vergleichbar mit dem Vorgang des Räucherns. So entsteht der Dark Fired Kentucky-Tabak – eine Veredelung des Tabaks mit Rauch-Aromen. Der Tabak wird dann, um den Sommerregen von 1815 zu simulieren, mit Wasser durchtränkt und anschließend gepresst. Die entstehende Wärme setzt den Fermentierungsprozess in Gang, die gepressten Ballen werden insgesamt drei bis viermal gewendet. Während der Großteil der Fertigung mittlerweile maschinell erfolgt, werden ausgesuchte Zigarren bei Toscano nach wie vor von Hand gefertigt. Und zwar ausnahmslos von Frauen. Am Stadnort Lucca fertigen 40 Zigarrenrollerinnenpro Jahr 3 Millionen Zigarren von Hand.

Davidoff Cigars hatte die dänische Künstlerin Hanne Enemark mit der Gestaltung des neuen Masterhumidors „Elements“ beauftragt. Fasziniert davon, wie die Zigarren fachmännisch von Hand gerollt werden, erschien es der Künstlerin nur natürlich, diesen Moment des Zigarrengenusses in ihre Kunst einfließen zu lassen. Bei den Fingerabdrücken handelt es sich um eine Golddekoration mit 24 Karat auf Glas sowie in das Walnussholz des Humidors eingearbeitete goldplattierte Messingteile. Sie sind die Brücke zwischen den Elementen Glas und Holz. Die Art und Weise, auf die das Glas und Holz geschichtet sind, um die Architektur des Humidors zu erzeugen, stellt die Schichten einer Zigarre dar. Bei dem Masterhumidor Elements handelt es sich um eine durchnummerierte und limitierte Serie. Jedes Stück ist einmalig. Nur fünf Humidore mit jeweils 50 exklusiven Zigarren Davidoff Double Corona 50 Years (außer in den USA) waren ab September 2018 weltweit erhältlich.

Auf der InterTabac noch als »Best Cigar« aus Nicaragua ausgezeichnet, ist die »Hermoso« – eine Short Gordo aus der Serie »1964 Anniversary« von Padrón – ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Das kleine Format wurde im April 2016 von Padrón gelauncht und durfte sich innerhalb dieser kurzen Zeit nicht nur über die »Cigar Trophy« freuen, sondern belegte auch den dritten Platz im Ranking der besten Zigarren des Jahres 2016 im Cigar Journal. Die kräftigen box-pressed Zigarren gibt es in einer Natural- und Maduro-Variante. Die »Hermoso« überzeugt mit Holz- und Röstaromen sowie Noten von weißem Pfeffer, welche durch eine elegante Süße ausgeglichen werden. Neben einer 26er-Kiste ist die »Hermoso« auch in einem praktischen 5er-Pack erhältlich.

Als Ende der 80er-Jahre der italienische Schriftsteller und Regisseur Mario Soldati, selber passionierter Toscano-Raucher, um die Kreation einer neuen, außergewöhnlichen Zigarre bat, ließ sich die Manifatture Sigaro Toscano nicht zweimal bitten.
Eine Zigarre mit eigener Geschichte und viel Charakter sollte es sein – 1982 schließlich war die Geburtsstunde der Toscano Garibaldi. Der Name der Zigarre geht zurück auf Guiseppe Garibaldi, Protagonist der italienischen Einigungsbewegung im 19. Jahrhundert. Bei der Tabakmischung dominieren Kentucky Tabake vornehmlich aus Süditalien (Kampanien und Umbrien) und aus Übersee. Die Tabake werden seit 200 Jahren einem außergewöhnlichen Fermentierungsprozess aus Wasser und Hitze ausgesetzt, die ihnen ein ausgefallenes Aroma verleihen. Die Toscano Garibaldi trägt diesen vollen, einzigartigen und intensiven Geschmack in sich, gilt jedoch in Sachen Stärke im Vergleich zur Classico und Extra Vecchio als Zahmste im Bunde. Noten von süßen Hölzern, Leder und Mandeln verwöhnen den Gaumen und sprechen gleichermaßen Toscano-Fans wie auch probierfreudige Zigarren-Anfänger an.
Eine pure Augenweide, die seit Ende Februar im gut sortierten Facheinzelhandel für 7 Euro in der 5er-Packung erhältlich ist. In Deutschland wird die Toscano Familie über das Haus Arnold André distribuiert.

Ein weiterer „short smoke“ macht sich auf, die Herzen der Habanos-Liebhaber zu erobern – die Romeo y Julieta Petit Royales.
Mit einer Länge von nur 95 mm bei einem großen Ringmaß von 47 ermöglichen sie feinen Cigarrengenuss in kurzer Zeit. Sie eignen sich damit beispielsweise perfekt als Begleiter für einen Espresso. Die mittelkräftige Mischung bietet die vollen Aromen, die Ausgewogenheit und die Vielschichtigkeit der traditionsreichen Marke Romeo y Julieta. „Capricho“ lautet der Produktionsname des vollkommen neuen Formats, das hier seine Premiere im Sortiment von Habanos erlebt.
Der kleine, feine Longfiller besteht aus einer Auswahl von Tabakblättern der Vuelta Abajo, der Heimat des Tabaks, der zum besten der Welt zählt. Die Cigarren kommen nun in markentypisch verzierten Kisten mit 25 Stück in den Handel. Später werden auch Karton-Etuis mit jeweils 3 Stück im praktischen Aluminium-Tubo folgen.